Leitfaden für den Kauf eines Wechselrichters
Einkaufsführer für Wechselrichter
Alle Informationen, die Sie für die Auswahl und den Kauf Ihres Wechselrichters benötigen
UNSER ANGEBOT AN REINEN SINUS-WECHSELRICHTERN ANZEIGEN
Was ist ein Wechselrichter?
Ein Wechselrichter ist ein Gerät, das Niederspannungs-Gleichstrom (DC) in haushaltsüblichen Wechselstrom (AC) umwandelt. Mit einem Wechselrichter können Sie elektrische Geräte und elektrische Anlagen mit dem von einer Auto-, Lkw- oder Bootsbatterie erzeugten Strom betreiben.
Wie werden Wechselrichter normalerweise eingesetzt?
Wechselrichter bieten eine Stromquelle für elektrische Geräte in Wohnmobilen, Wohnwagen, Autos, Lieferwagen, Lastwagen und Booten. Sie können auch verwendet werden, um Ihre Haushaltsgeräte während eines Stromausfalls zu schützen, indem sie eine Notstromversorgung für wichtige Geräte wie Telefone, Gefriergeräte, Pumpen oder medizinische Geräte bereitstellen.
Welche Größe des Wechselrichters benötige ich?
Einer der Hauptunterschiede zwischen den Wechselrichtern besteht darin, wie viel Wechselstrom sie erzeugen. Bevor Sie sich für einen Wechselrichter entscheiden, sollten Sie die Wattzahl aller Geräte, die Sie gleichzeitig betreiben wollen, ermitteln und sich dann vergewissern, dass der von Ihnen gewählte Wechselrichter ausreichend Wechselstrom liefert.
Wie lange wird mein Wechselrichter in Betrieb sein?
Fahrzeuginterne Wechselrichter können Geräte unbegrenzt betreiben, während der Fahrzeugmotor läuft und Batteriestrom verfügbar ist.
Von Einzelbatterien gespeiste Wechselrichter erfordern, dass Sie die Größe der Batteriebank und die vom Wechselrichter zu unterstützende Last kennen. In der Regel wird diese Frage so formuliert: "Wie lange soll Ihre Last laufen?", und dann können spezifische Berechnungen verwendet werden, um die richtige Größe der Batteriebank für Ihre Anforderungen zu ermitteln.
Formeln und Regeln für die Schätzung
1. Watt = Volt multipliziert mit Ampere
2. Die Batteriekapazität wird durch die Anzahl der Ampere ausgedrückt, die eine Batterie für wie viele Stunden in Ampere-Stunden (A.H.) Kapazität hält. Dieser Wert ist in der Regel auf der Batterie angegeben.
3. In einem 12-Volt-Wechselrichter werden pro 100 Watt der Wechselrichterlast etwa 10 Gleichstrom-Ampere von der Batterie benötigt
4. Bei einem 24-Volt-Wechselrichter erfordert jede 200 Watt der Wechselrichterlast etwa 10 Gleichstrom-Ampere aus der Batterie.
Der erste Schritt besteht darin, die Gesamtwatt- (oder -ampere-) Leistung der Last zu schätzen und zu ermitteln, wie lange die Last betrieben werden muss. Dies können Sie ermitteln, indem Sie auf dem Typenschild jedes elektrischen Geräts nachsehen, das Sie gleichzeitig verwenden wollen, und dann den Gesamtbedarf zusammenzählen.
Einige Lasten sind nicht konstant, so dass Schätzungen vorgenommen werden müssen. Zum Beispiel würde ein großer Kühlschrank mit einem 750-Watt-Kompressor, der 1/3 der Zeit läuft, auf 250 Watt pro Stunde geschätzt.
Nachdem die Last und die Betriebszeit ermittelt wurden, kann die Größe der Batteriebank berechnet werden. Die erste Berechnung besteht darin, die Last (in Watt) durch 10 für ein 12-Volt-System oder durch 20 für ein 24-Volt-System zu teilen, um die Anzahl der von der Batteriebank benötigten Ampere zu erhalten.
Beispiel für Wechselrichterberechnungen
1. Erforderliche Gesamtleistung in Watt = 1000 W
2. Von der 12-Volt-Batterie entnommene Ampere = 1000 ÷ 10= 100 Ampere DC
3. Von der 24-Volt-Batterie entnommene Ampere = 1000 ÷ 20= 50 Ampere DC
Als Nächstes muss die Anzahl der DC-Ampere mit der Zeit in Stunden multipliziert werden, die die Last arbeiten soll.
Beispiel für die Berechnung von Amperestunden (A.H.)
Wenn die elektrische Last 3 Stunden lang betrieben werden soll:
Für eine 12-Volt-Batterie: 100 Ampere Gleichstrom x 3 Stunden = 300 A.H.
Für eine 24-Volt-Batterie: 50 Ampere Gleichstrom x 3 Stunden = 150 A.H.
Nun muss der richtige Batterietyp und die richtige Anzahl von Batterien ausgewählt werden. Es sollten Traktionsbatterien (auch Deep-Cycle-Batterien oder Golfwagenbatterien genannt) verwendet werden, die den erforderlichen wiederholten Entlade-/Ladezyklen standhalten können.
Vorteile von reinen Sinus-Wechselrichtern gegenüber modifizierten Sinus-Wechselrichtern:
a) Die Wellenform der Ausgangsspannung ist eine reine Sinuswelle mit sehr geringer harmonischer Verzerrung und sauberem Strom wie bei der Stromversorgung.
b) Induktive Lasten wie Mikrowellenherde und Motoren laufen schneller, leiser und kühler.
c) Reduziert hörbare und elektrische Geräusche in Lüftern, Leuchtstoffröhren, Audioverstärkern, Fernsehern, Spielkonsolen, Faxgeräten und Anrufbeantwortern.
d) Verhindert Computerabstürze, seltsame Ausdrucke sowie Störungen und Rauschen in Monitoren.
e)Versorgt zuverlässig die folgenden Geräte, die normalerweise nicht mit modifizierten Sinuswechselrichtern funktionieren:
- -Laserdrucker, Fotokopierer, magneto-optische Festplatten
- -Bestimmte Laptops (Sie sollten sich bei Ihrem Hersteller erkundigen)
- -Einige Leuchtstoffröhren mit elektronischen Vorschaltgeräten
- Elektrowerkzeuge mit "solid state"-Energie oder variabler Drehzahlregelung
- -Einige Akkuladegeräte für schnurlose Werkzeuge
- -Einige neue Öfen und Pelletöfen mit Mikroprozessorsteuerung
- -Digitaluhren mit Radios
- -Nähmaschinen mit Geschwindigkeits-/Mikroprozessorsteuerung
- -Medizinische Geräte wie Sauerstoffkonzentratoren
UNSER ANGEBOT AN REINEN SINUS-WECHSELRICHTERN ANZEIGEN
Das Tracking ist jetzt für diesen Browser deaktiviert.